Winterthurer Jahrbuch 2018

Winterthurer Jahrbuch 2018

Winterthurer Jahrbuch 2020

Winterthurer Jahrbuch 2020

Winterthurer Jahrbuch 2019

Gibt es den Blick auf Winterthur? Und wie sehen Winterthurerinnen und Winterthurer die Welt? Das Motto dieses Jahrbuchs heisst «Winterthur sehen»; in der Stadt, die mit dem Fotomuseum einen kulturellen Leuchtturm von Weltrang besitzt, ergibt sich damit fast automatisch ein Bezug zur Fotografie. Hier fotografieren unterschiedlichste Menschen, vom hippen Street Photographer über den Fotodokumentaristen mit politischem Anspruch bis zum Fotografen der schönsten Kalenderansichten der Stadt. Ihre Aufnahmen ragen oft ebenso aus der Bilderflut unserer Zeit heraus wie die Fotos von Künstlerinnen und Künstlern mit grossen Namen, die im Fotomuseum ausstellen.

 

So begleitete der Winterthurer Fotograf Manuel Bauer den Dalai Lama auf über 50 Reisen. Davon brachte er Aufnahmen mit, die das buddhistische Religionsoberhaupt in privaten Momenten zeigen. Milad Ahmadvand hingegen gelangte von Teheran über Hamburg nach Winterthur und fängt mit dem «fremden Blick» typisch Winterthurerisches wie die Bierkurve auf der «Schützi» oder Strassenszenen in der Innenstadt ein.

 

In diesem Jahrbuch reflektiert ausserdem die neue Direktorin des Fotomuseums über Winterthurs Zukunft als «Fotohauptstadt». Die Fotografen Roger Szilagyi, Manuel Bauer und Milad Ahmadvand geben ebenso Einblick in ihr Schaffen wie die Mitglieder der seit 125 Jahren bestehenden «Photografischen Gesellschaft Winterthur», die um die besten Aufnahmen wetteifern. Beiträge über Persönlichkeiten und spannende Projekte aus Architektur, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport sorgen für weitere neue Perspektiven auf Winterthur.

Autor: Claudia Sedioli, Regina Speiser, Dominik Bruderer

ISBN: 978-3-9524858-0-4

Format 210 x 270 mm, 240 Seiten, gebunden

CHF 39.00
Verfügbarkeit: Auf Lager
SKU
jahrbuch-2019