Winterthurer Jahrbuch 2023
Erfolge feiern und belohnen wir in unserer Gesellschaft. Auf fremde Fehler wird gerne hingewiesen, eigene Niederlagen oder gar eigenes Scheitern werden schamhaft verschwiegen. Dass oft gerade Hinfallen, Aufstehen und Weitermachen zum Ziel führen, ist Thema in diesem Jahrbuch.
Die Start-up-Szene pflegt das Ritual, eigene Fehler und Niederlagen öffentlich zu machen – denn aus dem Scheitern können neue Entwicklungen entstehen.
Der Verein Deutschintensiv Solinetz hilft nach Winterthur geflüchteten Menschen beim Aufstehen und Weitermachen: 90 Freiwillige geben unentgeltlich Deutschunterricht für bis zu 180 Kursteilnehmende.
Dass Hartnäckigkeit hilft, weiterzumachen, wenn Probleme auftauchen, hat auch Hermann Dähler erlebt. Der gelernte Ingenieur setzt sich seit den 1970er-Jahren für den Naturschutz in Winterthur ein: Er hat dafür gesorgt, dass neue Naturschutzgebiete entstanden, die heute Lebensräume für verschiedenste Pflanzen und Tiere sind.
Format 210 x 270 mm, 206 Seiten, gebunden